Zuckereinfluss auf die Mitochondrien
Mitochondrien, oft als die "Kraftwerke der Zelle" bezeichnet, spielen eine entscheidende Rolle in der Energieproduktion des Körpers. Doch unser moderner Lebensstil, geprägt von einer hohen Zuckeraufnahme, kann die Funktion der Mitochondrien beeinträchtigen und langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen. Dieses Phänomen wird Mitochondriopathie genannt und führt aufgrund des entstehenden ATP Mangels zu komplexen Funktionsstörungen im vernetzten Gesamtorganismus.
Zucker, insbesondere in Form von Glukose und Fruktose, wird in den Mitochondrien durch den Prozess der oxidativen Phosphorylierung metabolisiert. Während moderate Mengen von Zucker für die Energieproduktion notwendig sind, kann ein Übermaß an Zucker die Mitochondrienfunktion beeinträchtigen. Dies vor allem durch erhöhte Bildung freier Radikale, direkte Schädigung der Mitochondrien und Entstehung einer Insulinresistenz.
Folgeerkrankungen können der Typ-2Diabetes, die Adipositas, onkologische Erkrankungen und neurodegenerative Störungen sein.
In diesem Webinar erfahren Sie die Physiologie und Pathologie der Mitochondrien, die Prozesse beim Einwirken hoher Zuckerspiegel aber auch die Rolle der gesunden Zucker in der Therapie wie Galactose, Ribose und Mannose.
- Fortbildung wird digital aufgezeichnet
-
-
-
-
-
27.03.2025

Dr. med.
Simon Feldhaus
Focus topics & expertise
Arzt spezialisiert auf integrative Medizin, Präsident der SSAAMP
Event location
