2023 – unser Jubiläumsjahr
Wir feiern unser 10-jähriges Firmenjubiläum
Vielen Dank für 10 Jahre voller Vertrauen, Unterstützung und unvergesslicher Momente.
Gründungswoche vom 05. bis 11. Juni
Es wird ein Fest der Superlative!
Freue dich auf exklusive Angebote, Gewinnspiele, tolle Rabatte und vieles mehr. Denn wir möchten dir etwas zurückgeben und uns für deine Treue bedanken.
Was gibt es zu gewinnen?
Neben jeder Menge Produkte und Gutscheinen im Wert von über 5000€ kannst du eine Epigenetik Coach Ausbildung von HealVersity, Tickets für das Flow Festival in München, IHHT Sessions und Gesundheits-Check-ups im BODI in München und Seminar Tickets für unsere MITOcare Akademie gewinnen. Außerdem hast du die Chance auf ein persönliches Box Training mit unserem Kickbox-Weltmeister Oscar Plasene und einen Boulderkurs mit dem Bundestrainer Ingo Filzwieser. Wir verlosen zudem unser Diagnostik Tool intelligene inkl. Auswertung.
Wo und wie kannst du teilnehmen?
Komm einfach in unserem MITOcare Store am Harras in München vorbei, drehe an unserem Glücksrad oder nimm nach deinem Einkauf an der Verlosung teil. Du bist mehr digital unterwegs? Hier haben wir eine Instagram Challenge für dich vorbereitet. Erzähle uns deine persönliche MITOcare-Geschichte – die besten Reels gewinnen einen der heißbegehrten Preise.
Du bist ein genauso großer Rätsel- und Quizfan wie wir? Melde dich zu unserem Newsletter an und beantworte von Montag bis Sonntag jeweils eine Quizfrage, um keine Chance auf unsere täglichen Gewinne zu verpassen.
Die Geschichte hinter MITOcare
Von einer Idee zu einem erfolgreichen Unternehmen
Die zwei Ärzte, Christian Burghardt und Dr. Alexander Hierl, haben bei ihrer täglichen Arbeit festgestellt, dass sie an schulmedizinische Grenzen gestoßen sind. Nicht was Therapien betrifft, doch was präventive Maßnahmen angeht.
Daher begannen sie sich sehr lange und ausführlich mit den
Organisationsebenen des menschlichen Körpers und notwendigen Mikro- und
Makronährstoffen zu beschäftigen. Dabei hat sich gezeigt, dass diese
Nährstoffe gezielt präventiv eingesetzt werden können.
Die Herausforderung: Komplexe Produkte, die verschiedene Nährstoffe miteinander kombinieren, gab es noch nicht auf dem
Markt. Aber Not macht bekanntlich erfinderisch und so kam die Idee, die
Rezepturen der Produkte selbst zu entwickeln. MITOcare war geboren.
Das war 2013, also vor genau 10 Jahren. Mit Mitochondrien Formula kam das erste Produkt auf den deutschen Markt. Drei Jahre später folgte der mito drink,
ein funktionelles Getränk mit einer speziell aufeinander abgestimmten
Komplexmischung.
Heute ist aus der Idee von damals ein florierendes Unternehmen mit aktuell
mehr als 50 Produkten, 6 Millionen Euro Umsatz und rund 50 Mitarbeitern geworden.
Doch damit, einfach nur Produkte zu entwickeln, wollten sich die Gründer von MITOcare nicht zufriedengeben. So entstand das Prinzip Causa Logica, die Grundlage der heutigen Produktwelt von MITOcare. Dieses Prinzip teilt die Organisation des menschlichen Körpers in verschiedene Ebenen ein: Gewebe,
Zellen, die DNA oder das Organsystem. Jedem dieser Systeme lassen sich notwendigen Bausteine in Form von Mikro- und Makronährstoffen zuordnen.
Durch die sinnvolle Kombination dieser Nährstoffe auf Grundlage der Causa Logica bieten die Komplexprodukte von MITOcare heute eine fundierte Basis für
die ganzheitliche, orthomolekulare Therapie.
Vielen Dank für 10 Jahre voller Vertrauen, Unterstützung und unvergesslicher Momente. Auf die nächsten 10 Jahre gemeinsamen Erfolgs!
MITOcare Akademie Jubiläumsfortbildungen (Für Fachanwender:innen)
Next level Fortbildung - Die MITOcare Akademie
Seit 2015 vermittelt MITOcare mit seiner Akademie fundiertes Wissen im Bereich der funktionellen Medizin. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den Mitochondrien, den Zellkraftwerke, die unsere tägliche Energie steuern. Bereits über 250 Veranstaltungen hat die MITOcare Akademie seit ihrer Gründung abgehalten.
Anlässlich des Jubiläums planen wir für unsere Fachanwender:innen besondere Fortbildungsangebote.
Vom 19. bis 23.Juni 2023 wird es auf Mallorca ein Jubiläumsseminar geben. Ein weiteres im Herbst “Mehr Resilienz durch Atmung und Kälte” mit dem “PEAKWOLF®” Rolf Duda in Thun (Schweiz).
Eine kleine Geschichte der Nahrungsergänzung
Schon vor über 2.500 Jahren begannen die alten Perser gezielt Eisen einzunehmen, da sie hofften, damit im Krieg mehr Kraft zu haben. Ob dies den gewollten Effekt gebracht hat, sei dahingestellt. Aber seit Urzeiten haben verschiedene Kulturen, vor allem im asiatischen Raum, die damals noch nicht untersuchten Kräfte von Nährstoffen zu schätzen gelernt.
Aber erst Mitte des 18. Jahrhunderts wurden dann die Bausteine unserer
Nahrung genauer untersucht. Justus von Liebig war es, der die Entdeckung machte, dass Proteine, Fette und Kohlenhydrate die wichtigsten Bestandteile unserer Nahrung sind. Die Basis der Ernährungslehre war gelegt. Später kamen weitere wichtige Komponenten hinzu, wie Mineralstoffe, Spurenelemente oder
auch Vitamine.
Gerade die Vitamine waren es, die Sinnbild für Mangelernährung waren. Man denke nur an die Seefahrerkrankheit Skorbut, die zeigte, was passiert, wenn
nicht ausreichend Vitamine, hier Vitamin C, aufgenommen werden. Schon nach wenigen Wochen auf See klagten die Matrosen damals über Zahnprobleme, Müdigkeit und Schwindelgefühl. Dabei hätten diese Probleme einfach durch eine vitaminhaltige Nahrung, wie zum Beispiel mit Zitrusfrüchten
behandelt werden können.
Doch von Vitaminen hatte damals, wie gesagt, noch niemand Ahnung.
Erst Anfang des 20. Jahrhunderts isolierte der polnisch-amerikanische
Biochemiker Casimir Funk aus Reiskleie einen Stoff, der die Mangelkrankheit Beriberi heilen sollte. Die Analyse der Verbindung zeigte, dass es sich um eine stickstoffhaltige Verbindung, ein Amin handelte. Funk hatte das Thiamin, heute unter der Bezeichnung Vitamin B1 bekannt, entdeckt. Auf Grund dieser
Befunde schlug Funk das Kunstwort Vitamin vor (Vita-das Leben und Amin für
Stickstoffverbindungen).
Über die Zeit sind auf Basis der Erkenntnisse von Casimir Funk weitere Vitamine, Mineralstoffe usw. entdeckt worden. 1932 zum Beispiel entdeckte der ungarische Biochemiker Albert von Szent-Györgyi das Vitamin C.
Die allgemein verbreitete Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kam
aber noch deutlich später und war ursprünglich politisch motiviert.
In breit angelegten Gesundheitskampagnen versuchte die Politik in europäischen Ländern und den USA Menschen über die Folgen von Mangelernährung zu informieren. Das Zusetzen von Nährstoffen, damals vor
allem synthetischen Stoffen, kam in Mode.
So haben einige Nahrungsergänzungsmittel bei der Vorbeugung gegen verschiedene Krankheiten oder bei der Korrektur von Ernährungsdefiziten und
Mangelerscheinungen unschätzbare Dienste geleistet - und tun dies noch
immer. Auch wenn der Trend weg geht von synthetischen Supplements hin zu natürlichen Inhaltsstoffen. So wie bei MITOcare.