Einführung in die SANASA®-Methode

Einführung in die SANASA®-Methode

Trotz seiner zentralen Rolle in der autonomen Regulation des Körpers fehlen bislang klare Empfehlungen, therapeutische Protokolle oder medizinische Leitlinien zur gezielten Stärkung des Parasympathikus. Chronischer Stress und belastende Lebensumstände führen langfristig zur Erschöpfung des parasympathischen Nervensystems, wodurch es seine wesentlichen Aufgaben – insbesondere die Regulation des Sympathikus und der zentralen Körperfunktionen über den Nervus Vagus – nicht mehr ausreichend erfüllen kann.

Dies kann weitreichende Folgen haben: von verminderter Lebensqualität bis hin zu chronischen Erkrankungen und Therapieblockaden. Umso wichtiger ist es, frühzeitig die Parasympathikusfunktion zu überprüfen und gezielt zu stärken – denn nur im „Parasympathikus-Modus“ kann der Körper vollständige Gesundheit wiedererlangen.

Fazit:

Ohne funktionierenden Parasympathikus – keine vollständige Gesundheit.

  • Aufzeichnung einer bereits stattgefundenen Fortbildung
  • Für Fachanwender
  • Kommende Onlinefortbildung
  • Grundlagenwissen
  • Kostenfrei
  • Referent/in: Michael Andreas Reiter
Donnerstag,
17.04.2025
19:00 - 20:30
Online via ClickMeeting

Michael Andreas Reiter

Fokusthemen & Expertise

Experte für vegetative Therapie und Haltungstherapie

  • Experte für vegetative Therapie und Haltungstherapie mit Fokus auf autonome Regulation und Regeneration.
  • Ehemaliger Profimusiker und Unternehmensberater, entwickelte nach einem schweren Unfall eigene therapeutische Methoden.
  • Autor von zwei Fachbüchern, international veröffentlicht.
  • Lehrt und berät in Seminaren und Weiterbildungen für Ärzte und Therapeuten.
  • Engagiert in Forschung zur autonomen Regulation und deren Anwendung in Therapie und Prävention.
Veranstaltungsort

Die Fortbildung findet online über das Tool ClickMeeting statt. Um teilzunehmen, klicken Sie einfach auf den Button „Zur Anmeldung“ – Sie werden daraufhin auf eine Registrierungsseite von ClickMeeting weitergeleitet. Dort tragen Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen die Registrierung mit einem Klick
auf „Jetzt registrieren“.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Betreff „Registrierungsbestätigung für das Event“. Darin finden Sie den Link zur Teilnahme am Webinar.

Zusätzlich erinnern wir Sie rechtzeitig an den Termin – einen Tag sowie eine Stunde vor Beginn der digitalen Fortbildung.

Nächste Präsenzveranstaltung

Seien Sie bei der nächsten Präsenzveranstaltung "Trends in der Orthomolekularen Medizin" dabei

Mit Dr. med. Simon Feldhaus am 26. & 27. April in München

MITOcare Akademie Mission:
„Wissenschaftlich begreifen,
natürlich ergänzen“