Ischämische Osteonekrose (IO) | NICO & deren gesundheitliche Bedeutung

Ischämische Osteonekrose (IO) | NICO & deren gesundheitliche Bedeutung

Bei der ischämischen Osteonekrose / NICO handelt es sich um einen fettig umgebauten, degenerierten Kieferknochen, welcher chronische Entzündungsbotenstoffe (RANTES) bildet und dabei die Regeneration des gesunden, spongiösen Knochen verhindert.

Die ischämische Osteonekrose / NICO befindet sich oft in Leerkieferabschnitten (bspw. nach Weißheitszahn-Entfernung) oder um wurzelgefüllte tote Zähne herum und bleibt vom Patienten unbemerkt. Gleichzeitig aktiviert sie allerdings das Immunsystem dauerhaft. Dies ist als problematisch anzusehen, da sich dieser Zustand der chronischen Entzündung  an anderer Stelle im Körper negativ bemerkbar macht und das System im "chronischen Stress" hält und nachhaltig belastet. Mit biologischen Begleitmaßnahmen und durch minimalinvasive chirurgische Sanierung kann eine ischämische Osteonekrose eliminert, präventiv vermieden werden und trägt folglich zu einem großen Anteil am Genesungs- und Rehabilitationsprozess bei.

  • Aufzeichnung einer bereits stattgefundenen Fortbildung
  • Für Fachanwender
  • Vergangenes Webinar
  • Grundlagenwissen
  • Kostenfrei
  • Referent/in: Dr. med. Dr. med. dent. Michael Rak
Dienstag,
07.12.2021
20:00 - 21:30
Online via ClickMeeting

Dr. med. Dr. med. dent.

Michael Rak

Fokusthemen & Expertise

Zahnarzt und Arzt

  • Doppelt approbierter Zahnarzt und Arzt mit Studium der Zahnmedizin in Heidelberg und Humanmedizin an der LMU München.
  • Spezialist für Biologische Zahnheilkunde und Keramikimplantate.
  • Absolvent des Curriculums für zahnärztliche Hypnose und Umweltzahnmedizin.
  • MIB – Elite Masterclass in Biological Bone Augmentation.
  • Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen seit 2014 an der Swiss Biohealth Klinik (SDS – Dr. Ulrich Volz).
Veranstaltungsort

Die Fortbildung findet online über das Tool ClickMeeting statt. Um teilzunehmen, klicken Sie einfach auf den Button „Zur Anmeldung“ – Sie werden daraufhin auf eine Registrierungsseite von ClickMeeting weitergeleitet. Dort tragen Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen die Registrierung mit einem Klick
auf „Jetzt registrieren“.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Betreff „Registrierungsbestätigung für das Event“. Darin finden Sie den Link zur Teilnahme am Webinar.

Zusätzlich erinnern wir Sie rechtzeitig an den Termin – einen Tag sowie eine Stunde vor Beginn der digitalen Fortbildung.

Nächste Präsenzveranstaltung

Seien Sie bei der nächsten Präsenzveranstaltung "Trends in der Orthomolekularen Medizin" dabei

Mit Dr. med. Simon Feldhaus am 26. & 27. April in München

MITOcare Akademie Mission:
„Wissenschaftlich begreifen,
natürlich ergänzen“