Befundung und Diagnostik in der Biologischen und Umwelt-Zahnmedizin

Befundung und Diagnostik in der Biologischen und Umwelt-Zahnmedizin

Die Grundbausteine der Befundung und Diagnostik in der Biologischen Zahnmedizin und Umweltzahnmedizin umfassen eine Reihe von Möglichkeiten und Prozessen. Erstens ist die Bildgebung durch Röntgen (2D und 3D) ein wesentliches Element, das detaillierten Einblick in den Kiefer liefert.

Zweitens ermöglicht die lokale Toxinmessung am Zahn mittels OroTox, die Belastung durch Toxine direkt am Zahn zu messen. Dies ist besonders nützlich zur Beurteilung von wurzelgefüllten Zähnen, auch ohne direkte lokale Entzündung (Beherdung).

Die Ultraschallmessung am Kiefer mittels CaviTau ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Diagnostik. Mit dieser Technologie kann der Kieferknochen auf die Knochendichte untersucht werden, die auf eine FDOK/NICO hinweist.

Zuletzt sind spezielle Laboranalysen in der Umweltzahnmedizin unerlässlich, um die Auswirkungen der Belastungsfaktoren wie wurzelgefüllte Zähne, FDOK/NICO, Titan, Metalle, etc., auf den Immunstatus des Patienten zu ermöglichen.

Zusammen genommen bieten diese Hintergrundinformationen und die gezielten Informationen zur Labordiagnostik einen erheblichen Mehrwert in ihrer eigenen Anamnese, Befundung und Diagnostik, indem sie eine umfassendere und genauere Beurteilung des oralen Gesundheitszustands und dessen Systemwirkung des Patienten ermöglichen.

  • Aufzeichnung einer bereits stattgefundenen Fortbildung
  • Für Fachanwender
  • Vergangenes Webinar
  • Grundlagenwissen
  • Kostenfrei
  • Referent/in: Dr. med. Dr. med. dent. Michael Rak
  • Referent/in: Dr. med. dent. Gero Böthig
Dienstag,
05.03.2024
20:00 - 21:30
Online via ClickMeeting

Dr. med. Dr. med. dent.

Michael Rak

Fokusthemen & Expertise

Zahnarzt und Arzt

  • Doppelt approbierter Zahnarzt und Arzt mit Studium der Zahnmedizin in Heidelberg und Humanmedizin an der LMU München.
  • Spezialist für Biologische Zahnheilkunde und Keramikimplantate.
  • Absolvent des Curriculums für zahnärztliche Hypnose und Umweltzahnmedizin.
  • MIB – Elite Masterclass in Biological Bone Augmentation.
  • Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen seit 2014 an der Swiss Biohealth Klinik (SDS – Dr. Ulrich Volz).
Veranstaltungsort

Die Fortbildung findet online über das Tool ClickMeeting statt. Um teilzunehmen, klicken Sie einfach auf den Button „Zur Anmeldung“ – Sie werden daraufhin auf eine Registrierungsseite von ClickMeeting weitergeleitet. Dort tragen Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen die Registrierung mit einem Klick
auf „Jetzt registrieren“.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Betreff „Registrierungsbestätigung für das Event“. Darin finden Sie den Link zur Teilnahme am Webinar.

Zusätzlich erinnern wir Sie rechtzeitig an den Termin – einen Tag sowie eine Stunde vor Beginn der digitalen Fortbildung.

Referenten

Referenten dieser Fortbildung

Dr. med. Dr. med. dent.

Michael
Rak

Fokusthemen & Expertise
Michael Rak

Zahnarzt und Arzt

  • Doppelt approbierter Zahnarzt und Arzt mit Studium der Zahnmedizin in Heidelberg und Humanmedizin an der LMU München.
  • Spezialist für Biologische Zahnheilkunde und Keramikimplantate.
  • Absolvent des Curriculums für zahnärztliche Hypnose und Umweltzahnmedizin.
  • MIB – Elite Masterclass in Biological Bone Augmentation.
  • Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen seit 2014 an der Swiss Biohealth Klinik (SDS – Dr. Ulrich Volz).
Zurück

Dr. med. dent.

Gero
Böthig

Fokusthemen & Expertise
Gero Böthig

Zahnarzt

  • Zahnarzt mit Studium an der Universität Witten/Herdecke und Approbation.
  • Spezialist für Biologische Zahnheilkunde und Keramikimplantate.
  • Absolvent des Curriculums Umweltzahnmedizin.
  • Seit 2019 angestellter Zahnarzt in der Praxis Dr. Dr. Rak in Bernried.
  • Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen an der Swiss Biohealth Klinik (SDS – Dr. Ulrich Volz).
Zurück

Nächste Präsenzveranstaltung

Seien Sie bei der nächsten Präsenzveranstaltung "Trends in der Orthomolekularen Medizin" dabei

Mit Dr. med. Simon Feldhaus am 26. & 27. April in München

MITOcare Akademie Mission:
„Wissenschaftlich begreifen,
natürlich ergänzen“