Kreatin neu gedacht: Energie, Darmgesundheit und Langlebigkeit fördern

Kreatin neu gedacht: Energie, Darmgesundheit und Langlebigkeit fördern

Kreatin ist ein natürlicher Bestandteil vieler Nahrungsmittel und hat zunächst durch seine leistungssteigernde Wirkung im Sport an Bekanntheit gewonnen. Heute zählt es zu den am besten erforschten Supplementen mit nachgewiesenen Effekten auf den Muskelstoffwechsel und die physiologische Regeneration.

Doch Kreatin kann weit mehr als nur die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass es eine entscheidende Rolle in der Longevity-Medizin, der Entwicklung des heranwachsenden Körpers sowie in akuten Notfallsituationen und chronischen Erkrankungen spielt. Dabei sind die Einsatzgebiete mannigfaltig und reichen vom therapeutischen Ansatz bei Depressionen über Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen und dem Metabolischen Syndrom hin zu präventiven Gaben zur Kognitiven Optimierung und erhöhtem Energie-Niveau. In diesem Vortrag wird der aktuelle Wissensstand zu Kreatin präsentiert und seine vielfältigen gesundheitsförderlichen Wirkungen beleuchtet, die weit über den Sport hinausgehen.

Darüber hinaus räumt Dr. Marshall mit alten Mythen über Kreatin auf und stellt ein Schema vor, mit dem jedes Individuum seine persönliche Kreatin-Notwendigkeit und -Dosierung abschätzen kann.

  • Fortbildung wird digital aufgezeichnet
  • Für Fachanwender
  • Kommende Onlinefortbildung
  • Grundlagenwissen
  • Kostenfrei
  • Referent/in: Dr. med. Robert Percy Marshall
Dienstag,
18.03.2025
19:00 - 20:30
Online via ClickMeeting

Dr. med.

Robert Percy Marshall

Fokusthemen & Expertise

Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin

  • Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, spezialisiert auf konservative Orthopädie, alternative Heilmethoden und Mikronährstofftherapie.
  • Mannschaftsarzt von RB Leipzig seit 2018, zuvor betreute er das NLZ und die
    Bundesligamannschaft des HSV.
  • Gründungsmitglied des Athleticums am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
  • Umfassende Erfahrung in der medizinischen Betreuung von Profisportlern und in der Sportrehabilitation.
Veranstaltungsort

Die Fortbildung findet online über das Tool ClickMeeting statt. Um teilzunehmen, klicken Sie einfach auf den Button „Zur Anmeldung“ – Sie werden daraufhin auf eine Registrierungsseite von ClickMeeting weitergeleitet. Dort tragen Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen die Registrierung mit einem Klick
auf „Jetzt registrieren“.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Betreff „Registrierungsbestätigung für das Event“. Darin finden Sie den Link zur Teilnahme am Webinar.

Zusätzlich erinnern wir Sie rechtzeitig an den Termin – einen Tag sowie eine Stunde vor Beginn der digitalen Fortbildung.

Nächste Präsenzveranstaltung

Seien Sie bei der nächsten Präsenzveranstaltung "Trends in der Orthomolekularen Medizin" dabei

Mit Dr. med. Simon Feldhaus am 26. & 27. April in München

MITOcare Akademie Mission:
„Wissenschaftlich begreifen,
natürlich ergänzen“