Einführung
Kapselhüllen im Vergleich – Welche Kapsel ist am besten?
Nahrungsergänzungsmittel werden zum Großteil in Kapselform angeboten. Warum eigentlich? Ist das notwendig? Und welche Kapselhüllen sind die hochwertigsten?
HPMC, Pullulan, Gelatine - die Auswahl an Kapselhüllen ist vielfältig und verwirrend. Wir helfen dir durch den Dschungel der Nahrungsergänzung und klären dich auf.
Wissen für deine Ohren!
Keine Zeit zum Lesen?
Hier findest du Claires Artikel zum Anhören.
Inhaltsverzeichnis
• Warum braucht es Kapselhüllen?
• Welche Kapselhüllen gibt es?
• Gelatine - Immer noch eine Möglichkeit?
• Was ist HPMC?
• Was ist Pullulan?
• Welche Kapselhülle ist die beste?
• Alternativen zum Kapselschlucken
• Wowtamins für deine Kids
Warum braucht es Kapselhüllen?
Kapselhüllen wirken erst einmal wie Ballast, der nichts nutzt. Wieso verwenden viele Nahrungsergänzungsmittelhersteller überhaupt Kapseln?
Der Grund ist relativ simpel. Die enthaltenen Wirkstoffe sind oftmals sehr sensibel gegenüber Luft und der Magensäure. Ein Großteil des Inhalts würde ohne Kapsel nicht in deine Zellen gelangen. Entweder würde der Wirkstoff, wie oft bei B-Vitaminen der Fall, schon in der Packung oxidieren und weniger wirksam werden oder ein Teil im Magen zersetzt werden. Daher sind die meisten unserer Produkte Kapselprodukte.
Auch in der Wahl der Kapselhülle haben wir uns umfassend über die möglichen Optionen informiert, bevor wir uns für eine entschieden haben. Welche verschiedenen Kapselhüllen gibt es nun und welche ist die beste Wahl?
Welche Kapselhüllen gibt es?
Es gibt 3 große Kapselhüllenvarianten: Gelatine (aus Rind, Schwein oder Fisch), HPMC oder Pullulan. Mit die klassischste Möglichkeit ist die Gelatinekapsel. Für alle Vegetarier:innen oder Veganer:innen stellen sie natürlich keine Option dar. Hier kommen HPMC und Pullulan ins Spiel.

Gelatine - Immer noch eine Möglichkeit?
Der Klassiker, die Gelatine, hat gute Statistiken was die Sauerstoffbarriere angeht. Gelatine wird aus Rind, Schwein oder manchmal auch Fisch gewonnen. Hierbei wird das Protein Kollagen aufwendig chemisch extrahiert und getrocknet. Dieses aufwendige sowie chemische Herstellungsverfahren macht Gelatine für uns zunehmend unattraktiv. Hinzu kommt der umweltliche Aspekt, das Tierleid und der Ausschluss einer großen Zielgruppe, die auf Fleisch verzichten.
Ein paar unserer nicht veganen Produkte enthalten momentan noch Gelatine. Hier ist beispielsweise das Omega PL zu nennen, welches Krillöl (eine Art Fisch/Meerestier) enthält, also ohnehin nicht vegan wäre.
Wir sind aber darum bemüht, all unsere Produkte nach und nach auf vegane Kapselhüllen umzustellen und so einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen. Hier stehen zwei Alternativen zur Verfügung: HPMC oder Pullulan.
Was ist HPMC?
HPMC bedeutet Hydroxypropylmethylcellulose. Dieser Stoff ist für den Menschen unverdaulich, passiert den Verdauungstrakt und wird dann wieder unverändert ausgeschieden. HPMC wird aus dem pflanzlichen Stoff Cellulose hergestellt, indem bei sehr hohen Temperaturen und unter Einfluss von Natronlauge die Cellulose chemisch verändert wird. Damit ist die Herstellung sehr kompliziert und nicht unbedingt unbedenklich. Für die Gewinnung von HPMC werden nämlich oftmals schädliche Substanzen wie Chlormethangas oder Propylenoxid verwendet. Natürlich klingt das nicht gerade, oder?
Es geht außerdem weiter: HPMC-Kapseln haben leider keine so gute Sauerstoffbarriere wie Gelatine-Kapseln. Dadurch müssen Antioxidantien und Konservierungsmittel verwendet werden, damit die Wirkstoffe nicht oxidieren und weniger wirksam werden. Klassische HPMC-Kapseln enthalten PEG's, das sind Polyethylenglykole, die potentiell gesundheitsschädlich sind und ein erhöhtes allergisches Potenzial besitzen.
Unser Ziel, der Natur so nahe wie möglich zu kommen, lässt sich nur schwer mit HPMC-Kapselhüllen vereinbaren. Daher entschieden wir uns auch gegen diese Variante.
Was ist Pullulan?
Kommen wir zur letzten Möglichkeit: Pullulan. Diese Kapselhüllen entstehen mittels Fermentation von natürlicher Maltotriose. Das ist ein Mehrfachzucker. Für den Menschen ist Pullulan genau wie HPMC unverdaulich, passiert daher einfach den Magen-Darm-Trakt und wird anschließend ausgeschieden.
Im Gegensatz zu Gelatine und HPMC ist diese Kapselhülle die natürlichste Option. Die Fermentation mit dem natürlichen Hefepilz Aureobasidium pullulans erfolgt sonst nur mit gereinigtem Wasser. Damit sind keine großartigen Chemikalien involviert.
Pullulan-Kapseln haben zudem eine gute Sauerstoffbarriere, die sogar bis zu 250-mal besser als bei HPMC und 9-mal besser als bei Gelatine ist1. So oxidieren die enthaltenen Inhaltsstoffe nicht so stark und sind länger wirksam und haltbar.
Pullulan ist außerdem biologisch abbaubar, allergenfrei, nicht gentechnisch modifiziert und geschmacksneutral.

Welche Kapselhülle ist die beste?
Unsere Entscheidung ist klar: Pullulan zeigt eine gute Verträglichkeit, ein geringes Allergiepotenzial, ist natürlich, vegan und außerdem bildet die Kapselhülle eine gute Sauerstoffbarriere. Im Gegensatz zu HPMC-Kapseln stellen Pullulan-Kapseln für uns die bessere Alternative zu Gelatine-Kapseln dar.
Natürlich kann sich nicht jeder rein auf Kapseln stützen. Besonders Kinder oder Personen, die eine Vielzahl an Produkten zu sich nehmen, wünschen sich eine Möglichkeit, wie sie ohne die Masse an Kapseln auskommen. Welche Optionen gibt es hier?
Weitere Blogartikel
Egal ob Mikronährstoffe, Mangelerscheinungen oder Ernährung - bei uns wirst du fündig.
Schau' doch mal vorbei!
Welche Nahrungsergänzungsmittel sind die besten – Komplexprodukte oder Monopräparate?
Wissensblog
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist unglaublich vielfältig und unübersichtlich. Welche Produkte für einen selbst richtig sind, ist oftmals schwer einzuschätzen. Das Angebot reicht von Produkten mit einem einzelnen Inhaltsstoff bis zu Produkten mit 40 Wirkstoffen. Es reicht von Produkten für 3 € bis zu Produkten für 300 €. Die Unterschiede in Inhaltsstoffen, die Versprechungen auf der Packung und das Preis-Leistungs-Verhältnis - all diese Punkte sind relevant beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln. Wir wollen dir ein wenig Aufklärung bieten, wenn es um das Thema Komplexprodukte oder Monopräparate geht und erklären, wie wir uns positionieren.
Beitrag lesen9 Tipps, wie du Zucker im Alltag vermeiden kannst
Wissensblog
Merkst du, wie dein Zuckerkonsum angestiegen ist? Fühlst du dich nach dem Essen schlapp, besonders wenn es eine große “ungesunde” Mahlzeit war? Möchtest du deinen Zuckerkonsum reduzieren und wieder mehr Energie im Alltag haben? Mit diesem Blogartikel wollen wir dir helfen, deinen Zuckerkonsum im Alltag zu reduzieren.
Beitrag lesenLiteraturverzeichnis
1: http://www.parmentier.de/gpfneu/­Brochure_Pullulan_Capsules.pdf