MITO Summer School: Fortbildungs­angebot für Fachanwender der MITOcare Akademie

Die MITO Summer School: Mitochondrien verstehen, anwenden & therapieren – in drei Live-Webinaren für praxisnahe medizinische Fortbildung

Der kompakte Deep Dive für alle, die mitochondriales Wissen sicher in der Praxis anwenden möchten – fundiert, strukturiert & sofort umsetzbar

Mitochondrien sind mehr als nur „Kraftwerke der Zelle“ – sie steuern Energieproduktion, Stoffwechsel, Regeneration und Immunprozesse. Wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, betrifft das nahezu jedes chronische Beschwerdebild – unabhängig von Fachrichtung oder Therapiekonzept.

Für Ärzte, Therapeuten und Fachanwender im Gesundheitswesen ist ein tiefes Verständnis der Mitochondrien entscheidend, um Ursachen besser zu erkennen, gezielter zu behandeln & nachhaltigere Therapieerfolge zu erzielen.

Genau hier setzt die MITO Summer School an: In drei aufeinander aufbauenden Live-Webinaren erhalten Sie alles, was Sie brauchen, um mitochondriale Zusammenhänge in der Praxis sicher zu erkennen, richtig zu deuten und gezielt zu therapieren.

Das Ziel: Ihnen als Fachanwender alles an die Hand zu geben, was Sie für Ihre Arbeit wirklich brauchen – wissenschaftlich fundiert, direkt umsetzbar & präsentiert von führenden Experten auf dem jeweiligen Gebiet. Mit diesem Deep-Dive-Format schaffen wir nicht nur Struktur & Tiefe, sondern auch echten Mehrwert für die tägliche Praxis. Kompakt, evidenzbasiert & praxisnah – mit Aufzeichnung, Handout & Teilnahmezertifikat inklusive.

Die MITO Summer School bringt Klarheit in ein oft unterschätztes Thema – und macht Praxisarbeit spürbar effektiver.

In drei Live-Webinaren zum Mitochondrien-Profi – das erwartet Sie

Drei Abende, drei zentrale Schwerpunkte:

  • Tag 1 - Dienstag, 5. August von 19.00 bis 20.30 Uhr
    🧬 Mitochondrien Grundlagen
    Zellbiologie, Energieproduktion & biologische Bedeutung
  • Tag 2 - Mittwoch, 6. August von 19.00 bis 20.30 Uhr
    🔬Diagnostik mitochondrialer Dysfunktionen
    Anamnese, Laborwerte & funktionelle Diagnostik
  • Tag 3 - Donnerstag, 7. August von 19.00 bis 20.30 Uhr
    💊Therapie mitochondrialer Störungen
    Evidenzbasierte Behandlungsstrategien & konkrete Fallbeispiele

📹 Aufzeichnungen alle 3 Webinare inklusive
📄 Digitales Handout zum Nachlesen
📜 Offizielles Teilnahmezertifikat enthalten

Darum lohnt sich die Teilnahme an der MITO Summer School:

Die MITO Summer School richtet sich an Fach­anwender aus Medizin, Therapie, Coaching & Prävention – praxisnaher Deep Dive für alle, die im Gesundheitswesen arbeiten

MITO Summer School: Wissen von führenden Experten

In drei Abenden zum Expertenblick – das lernen Sie von unseren Fachreferenten:

#section-id-template--25563389788425__hero_slider_v2_iVqQtk-1 { background-color: #f3f3f4; }
1. Webinar Abend am Dienstag, 5. August von 19.00 bis 20.30 Uhr

Mitochondrien Grundlagen

Im Rahmen der MITOcare Summer School Mitochondrien vermittelt das Webinar von Sebastian Gimpfl 🧬„Mitochondrien: Grundlagen & Funktion in der Zellgesundheit “🧬 eine fachlich fundierte Einführung in Struktur, Funktion & biologische Bedeutung der Mitochondrien.

Behandelt werden der grundlegende Aufbau, zentrale Aufgaben in der zellulären Energiegewinnung (Atmungskette, oxidative Phosphorylierung) sowie ihre Rolle im intermediären Stoffwechsel. Zudem wird die evolutionäre Herkunft der Mitochondrien aus der Symbiose zwischen prokaryotischen Vorläufern und eukaryotischen Zellen (Endosymbiontentheorie) erläutert. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Beteiligung der Mitochondrien an zellulären Prozessen wie Apoptose, Redox-Homöostase und intrazellulärer Signalweiterleitung. Abschließend soll ein kurzer Ausblick auf mitochondriale Dysfunktionen gegeben werden, welcher die Brücke zu den Folgeveranstaltungen dieser Vortragsreihe bildet.

#section-id-template--25563389788425__hero_slider_v2_iVqQtk-2 { background-color: #f3f3f4; }
2. Webinar Abend am Mittwoch, 6. August von 19.00 bis 20.30 Uhr

Diagnostik mitochondrialer Dysfunktionen

Am 2. Abend der MITO Summer School vermittelt Dr. Michael Wagener in seinem Webinar 🔬"Diagnostik mitochondrialer Störungen: Mitochondrien & ihre Bedeutung für Gesundheit, Krankheit & Prävention "🔬einen praxisorientierten Überblick über diagnostische Verfahren zur Bewertung der Mitochondrienfunktion.

Mitochondrien spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung & dem Verlauf chronischer Erkrankungen. Eine gezielte Diagnostik ist daher essenziell, um mitochondriale Störungen frühzeitig zu erkennen und therapeutisch wirksam zu behandeln.

Im Fokus stehen diagnostische Verfahren, die die Funktion der Mitochondrien bewerten: Dazu zählen unter anderem Blut- & Urinanalysen, Muskelbiopsien, genetische Tests sowie spezifische Verfahren zur Bestimmung von Energiehaushalt & -effizienz. Besonders letztere haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Die Wahl der diagnostischen Mittel richtet sich stets nach dem individuellen klinischen Bild & der konkreten Fragestellung. Ziel ist es, den Schweregrad sowie mögliche Ursachen einer Mitochondriopathie präzise zu erfassen – & damit die Grundlage für eine zielgerichtete, evidenzbasierte Therapie zu schaffen.

#section-id-template--25563389788425__hero_slider_v2_iVqQtk-3 { background-color: #f3f3f4; }
3. Webinar Abend am Donnerstag, 7. August von 19.00 bis 20.30 Uhr

Therapie mitochondrialer Dysfunktionen

Abschließend rundet Dr. Simon Feldhaus die MITO Summer School mit dem dritten Webinarabend zum Thema 💊„Therapien mitochondrialer Störungen: Mitochondrien gezielt stärken – Ernährung, Lifestyle & Mikronährstoffe“💊 ab – ergänzend zu den Grundlagen & der Diagnostik steht hier die praxisnahe Umsetzung in der Therapie im Mittelpunkt.

Im Zentrum stehen dabei integrative Therapiekonzepte zur Unterstützung der mitochondrialen Funktion: Ziel ist es, die ATP-Produktion zu steigern, die Mitogenese zu fördern und gestörte Mitochondrien gezielt auszuleiten. Neben ernährungs­medizinischen Ansätzen – wie einer Low-Carb- oder ketogenen Ernährung – bildet die gezielte Substitution mit Mikronährstoffen wie Q10, NADH, Carnitin, Thiamin oder Alpha-Liponsäure die therapeutische Grundlage.

Ergänzend kommen je nach individueller Situation therapeutische Zucker (z. B. Ribose, Galactose) sowie pflanzliche Wirkstoffe wie Resveratrol oder Spermidin zum Einsatz. Auch die Ozontherapie in Kombination mit Mikronährstoffinfusionen wird als intensivierender Therapieansatz vorgestellt.

first_icon first_icon

Offiziell anerkannt – mit Teilnahme­zertifikat

Die MITO Summer School ist von der Deutschen Gesellschaft für Naturstoffmedizin und Epigenetik e. V. (DGNAME) sowie der Swiss Society for Anti-Aging Medicine and Prevention (SSAAMP) offiziell anerkannt. Teilnehmende erhalten im Anschluss ein personalisiertes Teilnahme­zertifikat – als Nachweis für ihre fachliche Weiterbildung im Bereich der mitochondrialen Medizin.

first_icon

Vorstellung unserer MITOcare Akademie

Ihr Gastgeber: Die MITOcare Akademie – Fachwissen aus erster Hand

Die MITO Summer School ist ein Fortbildungs­programm der MITOcare Akademie – einer der führenden Fortbildungsplattformen im deutschsprachigen Raum für praxis­relevantes Wissen in Mitochondrienmedizin, Mikronährstoff­therapie & orthomolekularer Medizin. Seit über 12 Jahren bringen wir medizinische Wissenschaft, therapeutische Praxis & klinische Erfahrung in einem einzigartigen Weiterbildungsangebot zusammen. Wer in der täglichen Arbeit fundiert, aktuell & evidenzbasiert handeln möchte, ist hier genau richtig.

Dafür steht die MITOcare Akademie:

  • 🧠 12 Jahre Erfahrung in der medizinischen Fachfortbildung
  • 💡Über 250 Fortbildungen im Programm – von Grundlagen bis Spezialisierung
  • 🎓 Referenten aus Forschung & Praxis – führende Experten aus der DACH-Region
  • 🤝🏼 Fachkreis-Netzwerk für Wissensaustausch & kollegiale Weiterentwicklung
  • 🔬 Schwerpunkte mit Zukunft: Mitochondrienmedizin, Naturstoffe, orthomolekulare Therapie & auf Basis aktueller Studien & Praxiserfahrung

Mit der MITO Summer School erhalten Sie einen ersten Einblick in die Inhalte & Qualität der MITOcare Akademie – kompakt, praxisnah & wissenschaftlich fundiert. Wer danach weiterlernen möchte, kann unverbindlich MITO Partner werden & das gesamte Fortbildungsangebot dauerhaft nutzen – ohne Verpflichtungen, aber mit echtem Mehrwert für die tägliche Praxis.

FAQs

Sie haben Fragen zur
MITO Summer School?

Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Themen rund um die MITO Summer School. Sollte dennoch etwas unklar bleiben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail – wir helfen schnell und persönlich weiter.

Was ist die MITO Summer School genau?

Die MITO Summer School ist ein neues, dreiteiliges Live-Webinar-Format der MITOcare Akademie.

Innerhalb von drei aufeinanderfolgenden Tagen erhalten Sie einen fundierten, strukturierten & praxisnahen Deep Dive in ein zentrales Thema der orthomolekularen Medizin.

Das Format ist so konzipiert, dass es einmal jährlich im Sommer stattfindet – jeweils mit einem neuen Schwerpunktthema. So bietet die MITO Summer School jedes Jahr kompakte, aufeinander aufbauende Fachfortbildung für alle, die ihr Wissen gezielt vertiefen und direkt in der Praxis anwenden möchten.

Für wen ist das Format geeignet?

Für Fachanwender aus dem Gesundheitswesen – zum Beispiel aus Medizin, Therapie, Naturheilkunde oder Ernährung –, die sich gezielt und kompakt zu einem Thema weiterbilden möchten. Ideal für alle, die auf der Suche nach aufeinander aufbauenden Inhalten, einem tiefen fachlichen Einstieg und praxisnaher Umsetzung mit Fallbeispielen sind.

Konkret richtet sich das Format an Allgemeinmediziner & Internisten, Sportmediziner & Orthopäden, Heilpraktiker & Naturmediziner, Ernährungsberater, weitere Fachpersonen im Gesundheitswesen sowie Biohacker & Longevity Coaches.

Was kostet die Teilnahme an der MITO Summer School?

Die Teilnahme an der MITO Summer School kostet einmalig 49 € – und bietet dafür ein umfassendes Fortbildungspaket:

  • 3 aufeinander aufbauende Live-Webinare (je 90 Minuten)
  • Dauerhafter Zugriff auf alle Aufzeichnungen – einmal zahlen, jederzeit flexibel nachsehen
  • Digitales Handout mit allen Inhalten, Grafiken & Fallbeispiele
  • Offizielles Teilnahmezertifikat zur Dokumentation Ihrer Fortbildung
  • Exklusive Produktrabatte nach Abschluss der Fortbildungsreihe

Sie erhalten ein kompaktes Komplettpaket, das Ihnen alles vermittelt, was Sie zum Thema Mitochondrien im Praxisalltag wissen müssen – wissenschaftlich fundiert, strukturiert aufgebaut & direkt umsetzbar. Ein echter Mehrwert, um Diagnostik & Therapie nachhaltig zu verbessern – für nur 49€.

Was ist im Preis enthalten?

  • Zugang zu allen drei Live-Webinaren (je 90 Minuten)
  • Dauerhafter Zugriff auf die Aufzeichnungen
  • Ein ausführliches Handout mit allen Inhalten
  • Exklusive Produktrabatte nach Abschluss
  • Teilnahmezertifikat

Gibt es ein Teilnahmezertifikat?

Ja. Nach Abschluss der MITO Summer School wird ein personalisiertes Teilnahmezertifikat ausgestellt.

Muss man live teilnehmen?

Nein. Die Webinare werden aufgezeichnet. Die Inhalte können im Nachgang jederzeit flexibel angeschaut werden – der Zugriff bleibt dauerhaft bestehen.

Was passiert nach dem Ticketkauf?

Nach dem Kauf erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem Zugang zur MITO Summer School.

Dort finden Sie alles an einem zentralen Ort:

  • Vor dem Event: die Übersicht der Themen und die drei Teilnahmelinks zu den drei Webinaren
  • Nach dem Event: Ihr Teilnahmezertifikat, das Handout sowie die dauerhaften Aufzeichnungen

Diese Inhalte sind direkt in Ihrem Kundenprofil unter "Gekaufte Fortbildungen" oder "Gekaufte Masterclass VODs" hinterlegt und jederzeit abrufbar. So behalten Sie den Überblick und haben alle Materialien strukturiert an einem Ort gespeichert.