Grundlagen der Epigenetik

Grundlagen der Epigenetik

Seit dem Humangenomprojekt ist klar: Nicht die Gene allein bestimmen unsere Gesundheit – sondern wie sie gelesen werden. Dieses Webinar bietet einen kompakten Einstieg in die Epigenetik und zeigt, wie Faktoren wie Ernährung, Stress, Umweltgifte und Emotionen die Genaktivität beeinflussen – ohne die DNA zu verändern.

Erklärt werden zentrale epigenetische Mechanismen wie DNA-Methylierung, Histon-Modifikation, microRNA, sowie ihre Rolle bei Krankheiten, Resilienz und transgenerationalen Effekten.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Nutri-Epigenetik: Wie Nährstoffe, der Methylstoffwechsel und Mikronährstoffe unsere Gene positiv beeinflussen können.

Ideal für alle, die verstehen wollen, wie Gesundheit auf Zellebene beginnt – und wie wir sie aktiv mitgestalten können.

  • Aufzeichnung einer bereits stattgefundenen Fortbildung
  • Für Fachanwender
  • Vergangenes Webinar
  • Grundlagenwissen
  • Kostenfrei
  • Referent/in: Dr.med. Manuel Burzler
Dienstag,
28.06.2022
21:00 - 22:30
Online via ClickMeeting

Dr.med.

Manuel Burzler

Fokusthemen & Expertise

Arzt für mitochondriale Medizin und Epigenetik. Speaker, CEO und Gründer HealVersity. Universitätsdozent DTMD Luxenburg. Chief Medical Supervisor bei Health Performance Institute

  • Arzt, Universität Tübingen
  • Weiterbildung für funktionelle Medizin, Mitochondrienmedizin und Epigenetik, BODI MVZ München
  • Systemischer Coach, Tübingen
  • NLP-Coach, Tübingen
  • Langjährige ärztliche Tätigkeit in innerer Medizin und Allgemeinmedizin
  • Aktuell Ausbildung in transgenerationaler und kollektiver Traumatherapie
Veranstaltungsort

Die Fortbildung findet online über das Tool ClickMeeting statt. Um teilzunehmen, klicken Sie einfach auf den Button „Zur Anmeldung“ – Sie werden daraufhin auf eine Registrierungsseite von ClickMeeting weitergeleitet. Dort tragen Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen die Registrierung mit einem Klick
auf „Jetzt registrieren“.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Betreff „Registrierungsbestätigung für das Event“. Darin finden Sie den Link zur Teilnahme am Webinar.

Zusätzlich erinnern wir Sie rechtzeitig an den Termin – einen Tag sowie eine Stunde vor Beginn der digitalen Fortbildung.

Nächste Präsenzveranstaltung

Seien Sie bei der nächsten Präsenzveranstaltung "Trends in der Orthomolekularen Medizin" dabei

Mit Dr. med. Simon Feldhaus am 26. & 27. April in München

MITOcare Akademie Mission:
„Wissenschaftlich begreifen,
natürlich ergänzen“