Neues zum Schlaf - Schäfchenzählen ist out

Neues zum Schlaf - Schäfchenzählen ist out

In diesem Webinar erfahren Sie, warum Schlaf für Ihre Gesundheit unerlässlich ist. Wir erklären die Bedeutung des glymphatischen Systems und die Rolle der Körperhaltung dabei. Zudem beleuchten wir, wie Schlafgewohnheiten das Infektionsrisiko der Atemwege beeinflussen können und welche Schlafdauer für eine optimale Erholung notwendig ist.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Schlafphasen und den wichtigen Neurotransmittern wie Melatonin und Serotonin. Wir gehen auf die Analyse von Neurotransmittern und Melatonin ein und zeigen, wie diese mit Schlafqualität und -störungen zusammenhängen.

Zusätzlich werden Schlafstörungen und deren Ursachen behandelt, einschließlich der Bedeutung von Schlafhygiene. Abschließend werfen wir einen Blick auf die natürlichen Mittel wie Melatonin, Magnesium und Glycin, die die Schlafqualität unterstützen können.

Optimieren Sie Ihren Schlaf für bessere Gesundheit und Wohlbefinden!

  • Aufzeichnung einer bereits stattgefundenen Fortbildung
  • Für Fachanwender
  • Vergangenes Webinar
  • Grundlagenwissen
  • Kostenfrei
  • Referent/in: Dr. med. Alexander Hierl
Dienstag,
02.03.2021
20:00 - 21:30
Online via ClickMeeting

Dr. med.

Alexander Hierl

Fokusthemen & Expertise

Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin und Gründer der MITOcare GmbH & Co KG

  • Medizinstudium an der Technischen Universität München und in Südafrika
  • Ausbildung in Innerer Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, insbesondere in Endokrinologie und Gastroenterologie
  • Ausbildung in klinischer Hypnose und Neuraltherapie
  • Studium der orthomolekularen und mitochondrialen Medizin sowie Naturheilverfahren
  • Spezialisierung auf Burnout und Erschöpfungssyndrome
Veranstaltungsort

Die Fortbildung findet online über das Tool ClickMeeting statt. Um teilzunehmen, klicken Sie einfach auf den Button „Zur Anmeldung“ – Sie werden daraufhin auf eine Registrierungsseite von ClickMeeting weitergeleitet. Dort tragen Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen die Registrierung mit einem Klick
auf „Jetzt registrieren“.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Betreff „Registrierungsbestätigung für das Event“. Darin finden Sie den Link zur Teilnahme am Webinar.

Zusätzlich erinnern wir Sie rechtzeitig an den Termin – einen Tag sowie eine Stunde vor Beginn der digitalen Fortbildung.

Nächste Präsenzveranstaltung

Seien Sie bei der nächsten Präsenzveranstaltung "Trends in der Orthomolekularen Medizin" dabei

Mit Dr. med. Simon Feldhaus am 26. & 27. April in München

MITOcare Akademie Mission:
„Wissenschaftlich begreifen,
natürlich ergänzen“