18.–27. August | Mönchengladbach

Verändere dein Leben mit 1 Schuss
und gewinne 100.000€!

Als offizieller Partner des Deutschen Hockeybunds freuen wir uns darauf, bei der diesjährigen Europa­meisterschaft vom 18.-27.08. in Mönchengladbach dabei zu sein und die Hockeycommunity näher kennenzulernen. Dafür haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht!

100.000€ Schuss

In der Halbzeit der Halbfinalspiele der Damen und Herren am 24.08. und 25.08. hat jeweils ein Teilnehmer die Möglichkeit mit einem Schuss von der Mittellinie ein Loch auf einer Torwand zu treffen. Trifft der Schütze, gibt es ein Preisgeld von 100.000€.

Du hast Lust, dich dieser Challenge zu stellen? Dann trag dich jetzt in den Newsletter unten ein.
Am Tag der Halbfinalspiele losen wir per Zufallsgenerator die glücklichen Teilnehmer aus.

Du bist während der Hockey EM live vor Ort? Dann besuch uns im FanVillage an unserem Stand.
Neben kühlen mito drinks kannst du auch den ein oder anderen Hockeyspieler am Stand treffen.

Sieh dir dazu unser Teaservideo an:

Du hast noch kein Ticket für die Halbfinalspiele?

Kein Problem – wir verlosen für die Halbfinalspiele der Damen (24.08.) und Herren (25.08.) jeweils 2x1 Ticket. Alles, was du dafür tun musst, ist dich unten in den Verteiler einzutragen. Mitmachen lohnt sich.

100k Shot

Teilnahmebedingungen 100k Shot Hockey EM

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an dem Gewinnspiel der Firma MITOcare GmbH & Co. KG („Veranstalter“) und dem teilnehmenden Kunden („Teilnehmer“)

1. Gegenstand der Teilnahmebedingungen und Veranstalter
Diese Teilnahmebedingungen regeln die Bedingungen für eine Teilnahme an dem Gewinnspiel sowie gegebenenfalls erforderliche Rechteübertragungen. Veranstalter des Gewinnspiels ist MITOcare GmbH & Co. KG, Thalkircherstraße 210, 81371 München. Mit der Teilnahme an dem jeweiligen Gewinnspiel werden diese Teilnahmebedingungen angenommen.

2. Teilnahme
Die Teilnahme am Gewinnspiel von MITOcare, nachfolgend Veranstalter genannter, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen. Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, ist ein Ausfüllen des Onlineformulars notwendig. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist vom 18.08. bis 24.08. möglich. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.

3. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren, die sich entweder am24. August 2023 zu den Halbfinal-Partien der Frauen oder am 25. August 2023 zu den Halbfinal-Partien der Herren vor Ort registrieren, mit Ausnahme der Eigentümer, Angestellten und sonstigen Mitarbeiter der SPS, des Kunden/des Veranstalters bzw. der an der Durchführung der Promotion beteiligten Unternehmen sowie der beiden Promotion-Beauftragtem.

Nicht teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligten Personen und Mitarbeiter des Veranstalters sowie verbundener Unternehmen sowie die Angehörigen solcher Mitarbeiter und deren Verwandte. Die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder mit Identitäten von Dritten ist nicht erlaubt. Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Anmeldung am Gewinnspiel teil. Es ist strengstens untersagt, mehrere Adressen oder Profile zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden.
Zudem behält sich der Veranstalter vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen. Solche Gründe liegen insbesondere vor bei:

• Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Gewinnspiels
• Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen
• Unlauterem Handeln oder falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel

Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.

Weiterhin nicht teilnahmeberechtigt sind professionelle, ex-professionelle und halbprofessionelle Eishockey- oder Hockey-Spieler und -Trainer. Sowie Eishockey- oder Hockey-Spieler und -Trainer, die

• innerhalb der letzten 5 Jahre an einer High School oder einem College aktiv waren
• innerhalb der letzten 5 Jahre Teil eines Eishockey- und Hockey-Nationalmannschaft waren oder an Eishockey- und Hockeyspielen während einer Olympiade teilgenommen haben

Als Profi-Eishockey oder Hockeyspieler / -Trainer gelten alle Eishockey- oder Hockeyspieler / -Trainer, die mindestens ein offizielles Verbandsspiel in einer höchsten oder zweithöchsten nationalen Eishockey- oder Hockey-Liga bestritten haben.

4. Gewinne, Gewinnbenachrichtigung und Übermittlung des Gewinns
Unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmern verlosen wir folgendes:

• Durchführung des 100.000€ Schusses mit Chance 100.000€ zu gewinnen

Die Ermittlung der teilnehmenden Person erfolgt am 24.08. sowie am 25.08. – im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern.

Die Teilnehmer werden zeitnah über den großen Videoscreen gegenüber der Haupttribüne informiert, ob sie/er am 100.000€ Schuss teilnehmen dürfen.

Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Teilnehmer, der gewonnen hat, oder an den gesetzlichen Vertreter des geschäftsunfähigen Teilnehmers. Ein Umtausch, eine Übertragung, eine Selbstabholung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.

Mit der Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten gehen zu Lasten des Teilnehmers, der gewonnen hat. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Teilnehmer, der gewonnen hat, selbst verantwortlich.

5. Datenschutz
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail- und Post-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum) notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse, Post-Adresse und Geburtsdatum wahrheitsgemäß und richtig sind.

Der Veranstalter ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer. Der Veranstalter wird die Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts verwenden. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Der Veranstalter wird die Informationen nur insoweit speichern, verarbeiten und nutzen, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Die nachfolgenden Erklärungen bzw. Einwilligungen sind für eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht erforderlich. Sollten Einwilligungen erteilt werden, bitte Zutreffendes genau durchlesen, ankreuzen und unterschreiben, um die Einwilligung und/oder Kenntnisnahme zu erklären.

Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Teilnehmer, der gewonnen hat, mit der Veröffentlichung seines Namens und Wohnorts in dem vom Veranstalter freiwillig einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf der Website des Veranstalters und seinen Social Media Plattformen mit ein. Der Teilnehmer willigt gem. Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO freiwillig ein, dass der Veranstalter seine personenbezogenen Daten (nämlich seinen Vornamen, seinen Nachnamen, sein Geburtsdatum, seine Kontaktdaten wie Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Handynummer) zu Werbezwecken (Zusendung von Werbebroschüren sowie Informationen über neueste Produkte) per E-Mail / Telefon / Briefpost / SMS verwenden darf. Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert wie der Veranstalter sie für Werbezwecke benötigt oder die Einwilligung durch den Teilnehmer widerrufen wird. Der Teilnehmer ist befugt, vom Veranstalter Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung zu verlangen, wenn die ihn betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig sind. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat der Teilnehmer das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. Der Teilnehmer hat weiter Recht auf Auskunft über folgende Informationen:

• Die Verarbeitungszwecke
• Die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
• Falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien der Festlegung dieser Dauer
• Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
• Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
• Wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
• Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art.22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Der Verantwortliche stellt eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die die betroffene Person beantragt, kann der Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Stellt die betroffene Person den Antrag elektronisch, so sind die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern sie nichts anderes angibt. Das Recht auf Erhalt einer Kopie darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

Der Teilnehmer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist per Anruf, Fax, E-Mail, auf der Homepage des Veranstalters oder schriftlich an den Veranstalter. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers umgehend gelöscht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Teilnehmer hat das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke einer Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Der Widerspruch ist per Anruf, Fax, E-Mail, auf der Homepage des Veranstalters oder schriftlich an den Veranstalter zu richten.

Widerspricht der betroffene Teilnehmer der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

6. Anwendbares Recht
Fragen und Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Veranstalter zu richten. Das Gewinnspiel des Veranstalters unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

7. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.