Grundlagen der funktionellen Medizin
Unter dem Begriff der funktionellen Medizin versteht man einen patientenzentrierten, ganzheitlichen Ansatz, der sich auf die Ursachen von Krankheiten konzentriert, anstatt nur deren Symptome zu behandeln. Sie basiert auf der Überzeugung, dass Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit ist, sondern ein dynamisches Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Systemen des Körpers, die miteinander in Verbindung stehen. Am Ende ist es ein neuer Begriff für Therapierichtungen wie der Regulationsmedizin.
Der Mensch wird als Einheit von Körper, Geist und Umwelt betrachtet. Faktoren wie Lebensstil, Ernährung, Stress, Schlaf, Bewegung und emotionale Gesundheit spielen somit eine entscheidende Rolle. Individuelle Bedürfnisse des Patienten werden durch personalisierte Therapiepläne berücksichtigt, indem genetische, biochemische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen.
Funktionelle Medizin legt großen Wert auf Prävention und zielt darauf ab, Erkrankungen vorzubeugen, bevor sie entstehen.
In diesem Webinar erfahren Sie die Grundlagen und Grundprinzipien der funktionellen Medizin, die Rolle der extrazellulären Matrix und Faktoren, die zu Regulationsblockaden führen können. Somit wird ein erster überblick vermittelt aus dem sich dann je nach Interesse weitere Ausbildungen erfolgen können.
- Fortbildung wird digital aufgezeichnet
-
-
-
-
-
03.04.2025

Dr. med.
Simon Feldhaus
Focus topics & expertise
Arzt spezialisiert auf integrative Medizin, Präsident der SSAAMP
Event location
