Wissensblog

Was bedeutet liposomal?

Alles, was du zu liposomalen Produkten wissen musst

Kennst du liposomale Produkte? Weißt du, was liposomal eigentlich bedeutet und warum liposomale Produkte dein Gamechanger sein können? Erfahre hier mehr!

#progress_bar { width: 0%; } .article-main-section{ top: 90px; } .article-main-section div a{ color: #5F6770; font-weight: 600; } @media screen and (max-width: 767px) { .article-main-section{ top: 0px; } }

Einführung

Was bedeutet liposomal?
Alles, was du über liposomale Produkte wissen musst

Kennst du liposomale Produkte? Weißt du, was liposomal eigentlich bedeutet und wieso diese Technologie die Aufnahme von einigen Mikronährstoffen verbessert?
In diesem Artikel erklären wir dir nicht nur die Grundlagen der liposomalen Technologie, sondern zeigen dir außerdem ein paar Mikronährstoffe, bei denen Liposomen einen großen Unterschied machen.

Wissen für deine Ohren!

Keine Zeit zum Lesen?
Hier findest du Claires Artikel zum Anhören.

Inhaltsverzeichnis

• Was bedeutet liposomal? Liposomale Technologie im Detail
• Vorteile der liposomalen Technologie
• Ist die liposomale Technologie immer die beste Lösung?
• Liposomales Glutathion – wichtige Antioxidantien besser verpackt
• Liposomales Curcumin – Next-Level Bioverfügbarkeit
• Unser Rezept-Tipp: Chia Pudding mit liposomalem Curcumin

Was bedeutet liposomal?
Liposomale Technologie im Detail

Liposomal beschreibt eine Art der Verpackung der enthaltenen Wirkstoffe in manchen Nahrungsergänzungsmitteln. Diese Verpackung wird auch als Liposom bezeichnet und besteht aus einer Hülle aus Phospholipiden. Diese Phospholipide kommen auch in deinem Körper vor – und zwar in deiner Zellhülle. Genauer gesagt sind Phospholipide die Hauptbausteine deiner Zellmembranen, der Zellhülle.

Diese Zellmembran ist wichtig für den Austausch von Stoffen und für die Signalübertragung. Außerdem sorgt sie für eine räumliche Trennung der Zelle und für geschlossene Räume innerhalb der Zelle. Deine Mitochondrien – die Energiekraftwerke der Zellen – sind ebenfalls von einer, genauer gesagt sogar von zwei solcher Membranen umschlossen.

Solche Membranen sind also entscheidend für den Stofftransport. Denn jeder Stoff, der in eine Zelle oder ins Mitochondrium gelangen möchte, muss diese Membran passieren – entweder ohne Hilfe, mit einem Transporter oder mithilfe von Vesikeln. Vesikel? Das ist das körpereigene Äquivalent der Liposomen. Bei der Entstehung werden kleine Teile einer Zellmembran abgeschnürt, die dann eine Art “Mini-Zelle” bilden, also ebenfalls einen geschlossenen Raum. So kann der enthaltene Stoff transportiert werden und auch wieder von einer anderen Zelle aufgenommen werden. Dann verschmilzt der Vesikel mit der neuen Zelle und gibt die Inhaltsstoffe in der Zelle frei.

Kurz und knapp: Bei der liposomalen Technologie macht man sich die Bausteine der Zellmembranen zunutze und verpackt Mikronährstoffe in einer Art Hülle, die durch das Verschmelzen mit der Zelle, die Inhaltsstoffe direkt in die Zelle freigibt. Der große Vorteil: Die Stoffe werden weitaus besser von deinen Zellen aufgenommen.

So weit, so gut. Welche Vorteile haben die Liposomen noch?

Vorteile der liposomalen Technologie

Es gibt mehrere Vorteile von liposomalen Produkten. Neben der erwähnten verbesserten Aufnahme, also der höheren Bioverfügbarkeit, können diese Produkte außerdem mit einer sehr guten Verträglichkeit und simplen Einnahmepunkten. Denn die liposomale Verpackung sorgt dafür, dass die enthaltenen Stoffe vor aggressiver Magensäure geschützt werden. Daher können die meisten liposomalen Produkte auch mit dem Essen eingenommen werden.

Liposomale Produkte kann man zudem leicht in der flüssigen Variante anbieten. Da freut sich jeder, der vielleicht mehr als ein Nahrungsergänzungsmittel einnimmt und so ein paar Kapseln weniger auf dem Speiseplan stehen hat, oder?

Übrigens: Die Aufnahme von Inhaltsstoffen ist mithilfe der liposomalen Technologie sogar noch besser als mit Mizellen. Mizellen sind ebenfalls Hüllen, die aus Phospholipiden bestehen, allerdings der Zellmembran nicht so stark ähneln wie Liposomen.

Ist die liposomale Technologie immer die beste Lösung?

Die liposomale Verpackung ergibt vor allem dann Sinn, wenn der Stoff ansonsten nur schlecht aufgenommen wird oder schon im Magen-Darm-Trakt oxidiert, also verbraucht wird. Bei einigen Vitaminen und Mineralstoffen, die sowieso schon ziemlich gut aufgenommen werden, muss abgewägt werden, ob sich die Verpackung in Liposomen lohnt. Denn liposomale Produkte sind oft teurer in der Herstellung und im Verkauf. Außerdem können liposomale Produkte nicht so viele verschiedene Stoffe enthalten.

Unser Produktsortiment basiert auf einer Vielzahl an Komplexprodukten mit teilweise über 40 Wirkstoffen. Diese komplexen Produkte können wir daher gar nicht alle in liposomaler Form anbieten – und das müssen wir auch gar nicht. Denn Kapseln, besonders unsere natürlichen Pullulan-Kapseln, dienen als gute Barriere vor äußeren Einflüssen und tragen weitaus mehr Inhaltsstoffe in sich. Müssen viele verschiedene Stoffe eingenommen werden, erweisen sich unsere Produkte als besonders hilfreich. Denn aufgrund der vielen Wirkstoffe müssen oftmals nur ein bis zwei Produkte eingenommen werden, während es bei Monopräparaten durchaus zehn Produkte wären.

Mehr zum Thema “Komplexprodukte oder Monopräparate" erfährst du hier.

Wie oben beschrieben, ist die liposomale Technologie für einige Stoffe besonders gut geeignet.
Diese verpacken wir in Liposomen, um eine besonders gute Aufnahme zu gewährleisten.

Also: Welche liposomalen Produkte bieten wir an und warum?

Liposomales Glutathion – Antioxidantien besser verpackt

Ist dir L-Glutathion ein Begriff? Das ist das stärkste körpereigene Antioxidans. Es wird vom Körper zwar selbst produziert, jedoch kann diese Produktion in stressigen Phasen eingeschränkt sein oder nicht ausreichen. Antioxidantien benötigst du gerade in solchen Situationen vermehrt, um deinen Körper dabei zu unterstützen, sich vor oxidativem Stress zu schützen.

Das Problem bei der Einnahme von Glutathion? Dieses Antioxidans trifft schon im Magen oder Dünndarm auf freie Radikale, die es neutralisieren. Damit ist das supplementierte Glutathion jedoch verbraucht, bevor es überhaupt zu deinen Zellen gelangt und dort wirken kann.

Hier ist liposomales Glutathion die eine gute Möglichkeit. Mithilfe der Liposomen übersteht der sensible Wirkstoff die aggressive Magensäure und kann anschließend durch Verschmelzung der Liposomen mit der Zellmembran aufgenommen werden.

Unser Lipo Glutathion Booster macht sich die liposomale Technologie zunutze und enthält gleich drei wertvolle Wirkstoffe in liposomaler Form: L-Glutathion, den sekundären Pflanzenstoff OPC und Vitamin C. Dazu ist er vegan, frei von künstlichen Konservierungsmitteln sowie zuckerfrei. Der Lipo Glutathion Booster von MITOcare besteht außerdem zu 100 % aus natürlichen Rohstoffen.
Probier's aus!

* Das Produkt Lipo Gluthation Booster enthält Vitamin C - dies trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
**Das Produkt Lipo Gluthation Booster enthält Vitamin C - dies trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.

Liposomales Curcumin – Next-Level Bioverfügbarkeit

Wusstest du, dass Curcumin, der bekannte sekundäre Pflanzenstoff der Kurkuma-Wurzel, nur sehr schlecht von deinen Zellen aufgenommen wird?
Das liegt daran, dass der Stoff eine sehr lange, “sperrige” Struktur aufweist und zudem fettlöslich ist.

Hast du schon einmal gehört, dass man Kurkuma und Curcumin gemeinsam mit Piperin, einem Stoff in schwarzem Pfeffer, zu sich nehmen sollte? Diese Kombination sorgt zwar für eine etwas bessere Aufnahme, jedoch schlägt liposomales Curcumin diese Kombination um Längen.

Unser Lipo Curcumin Booster enthält nicht nur Curcumin in liposomaler Form, sondern dazu noch 400 mg liposomales Vitamin C sowie 44 mg liposomales Coenzym Q10 (Ubiquinol) pro Tagesdosis. Das enthaltene Vitamin C unterstützt dich unter anderem bei deinem Energiestoffwechsel* und damit deine Mitochondrien und hilfst auch noch dabei, deine Zellen vor oxidativem Stress zu schützen**.

Der Booster ist zudem vegan, frei von künstlichen Konservierungsmitteln und punktet mit seinem leckeren Geschmack nach Mango und Drachenfrucht. Anstelle von Zucker enthält unser Lipo Curcumin Booster Stevia, ein Süßstoff, der nicht nur diabetikerfreundlich ist, sondern auch noch keine Kalorien enthält und trotzdem ordentlich süßt.

Ob im Wasser oder in deinem Frühstück, der Booster schmeckt immer gut.

* Das Produkt Lipo Curcumin Booster enthält Vitamin C - dies trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
** Das Produkt Lipo Curcumin Booster enthält Vitamin C - dies trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.

first_icon

Unser Rezept-Tipp: Chia Pudding mit liposomalem Curcumin

Möchtest du ein bisschen mit unserem Lipo Curcumin Booster experimentieren? Dann probier' mal unser Chia-Pudding Rezept. Der tropische Geschmack macht sich super in Kombination mit dem Kokosjoghurt und den Chia-Samen – und so enthält schon dein Frühstück beachtliche Portionen an Mikronährstoffen zur Unterstützung deines Energiehaushalts.

Für die Chia-Schicht brauchst du:
• 4 EL Chiasamen
• 250 ml Hafermilch
• 2 EL Lipo Curcumin Booster
• 2 EL Dattelsirup oder eine alternative Süße

Unser Topping:
• 10 EL Kokos-Joghurt
• 1 Maracuja
• 1/2 Orange
• Cashewkerne

So geht's:
Alle Zutaten für die Chia-Schicht am Abend zuvor mischen und kalt stellen. Am nächsten Morgen kommen noch die Toppings drauf und fertig ist dein Chia Pudding mit liposomalem Curcumin.
Guten Appetit!

Unsere Kapselalternativen

Weitere Artikel

In unserem Blogbereich erscheinen regelmäßig neue Blogartikel, die dich ebenfalls interessieren könnten.

Egal ob Mikronährstoffe, Mangelerscheinungen oder Ernährung - bei uns wirst du fündig.

Schau' doch mal vorbei!

Kapselhüllen im Vergleich – Welche Kapsel ist am besten?

Wissensblog

Nahrungsergänzungsmittel werden zum Großteil in Kapselform angeboten. Warum eigentlich? Ist das notwendig? Und welche Kapselhüllen sind die hochwertigsten? HPMC, Pullulan, Gelatine - die Auswahl an Kapselhüllen ist vielfältig und verwirrend. Wir helfen dir durch den Dschungel der Nahrungsergänzung und klären dich auf.

Beitrag lesen

Welche Nahrungsergänzungsmittel sind die besten – Komplexprodukte oder Monopräparate?

Wissensblog

Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist unglaublich vielfältig und unübersichtlich. Welche Produkte für einen selbst richtig sind, ist oftmals schwer einzuschätzen. Das Angebot reicht von Produkten mit einem einzelnen Inhaltsstoff bis zu Produkten mit 40 Wirkstoffen. Es reicht von Produkten für 3 € bis zu Produkten für 300 €. Die Unterschiede in Inhaltsstoffen, die Versprechungen auf der Packung und das Preis-Leistungs-Verhältnis - all diese Punkte sind relevant beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln. Wir wollen dir ein wenig Aufklärung bieten, wenn es um das Thema Komplexprodukte oder Monopräparate geht und erklären, wie wir uns positionieren.

Beitrag lesen